Sicherheit sollte bei der Arbeit in jeder Forschungseinrichtung immer oberste Priorität haben, aber Sicherheit ist in einem Extraktionslabor besonders wichtig. Unabhängig davon, welche Extraktionsgeräte und -verfahren Sie verwenden, bestehen immer Gefahren. Durch die richtigen Vorkehrungen können Sie jedoch nicht nur sicherstellen, dass Sie Qualitätsprodukte herstellen, sondern auch die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter schützen.
Sicherheitsbedenken in einer botanischen Extraktionsanlage
In einem Extraktionslabor lauern zahlreiche Gefahren. Schließlich arbeiten Ihre Mitarbeiter mit Chemikalien und Großgeräten, die jeweils eigene Gefahren mit sich bringen können. Einrichtungen sollten beim Verfassen ihrer Standardarbeitsanweisungen (SOPs) die folgenden Sicherheitsbedenken berücksichtigen:
Brände oder Explosionen:
Bei der Arbeit mit Lösungsmitteln, unterschiedlichen Temperaturen und Drücken besteht immer die Gefahr einer Explosion oder eines Brandes. Vor allem, wenn Maschinen nicht richtig eingestellt und Mitarbeiter nicht ausreichend geschult sind. Extraktionsunternehmen sollten ihre Maschinen immer gründlich prüfen, um sicherzustellen, dass sie von einer zuverlässigen Quelle stammen, und niemals DIY-Produktionstechniken verwenden, die das Personal gefährden könnten.
Schädlicher Dampf:
Bei der pflanzlichen Extraktion werden brennbare Flüssigkeiten und Gase verwendet, die bei unsachgemäßer Kontrolle und Lagerung giftige Dämpfe erzeugen können. Betriebe müssen sicherstellen, dass ihre Maschinen ordnungsgemäß funktionieren und keine Dämpfe ausstoßen, die nicht der Fall sein sollten. Dem Personal sollte angemessene persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur Verfügung gestellt werden, damit die Mitarbeiter während des Absaugvorgangs keine übermäßigen Mengen dieser Dämpfe einatmen. Natürlich sollten geeignete Verfahren entwickelt werden, um das Personal darin zu schulen, was zu tun ist, wenn schädliche Dämpfe entdeckt werden.
Maschinenstörungen:
Es ist wichtig sicherzustellen, dass die gesamte Ausrüstung einer Extraktionsanlage CE-zertifiziert ist. Inspektionen und Prüfdienste Dritter stellen sicher, dass Prozesse und Produkte den Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Verbraucher und Personal entsprechen.
Schwerhörigkeit:
Die Maschinen in einer Extraktionsanlage können mit sehr hoher Lautstärke betrieben werden, wodurch das Bedienpersonal möglicherweise einem Hörverlust ausgesetzt ist. Ohne Schutzausrüstung für die Ohren ist Hörverlust eines der am häufigsten übersehenen Sicherheitsprobleme in Absauganlagen.
So verbessern Sie die Sicherheit Ihrer Pflanzen Extraktionsanlage
Obwohl diese Sicherheitsrisiken real sind und die Folgen oft schwerwiegend sind, gibt es Dinge, die Hersteller tun können, um sie zu mindern und die Sicherheit ihrer Pflanzenextraktionsanlage zu verbessern. Diese einfachen und sicheren Möglichkeiten können Unfälle, Verletzungen und Krankheiten verhindern. Erwägen Sie die folgenden Methoden, um die Sicherheit in Ihrem Extraktionslabor zu verbessern.
Verwenden Sie von Drittanbietern getestete Geräte:
Um die Sicherheit Ihrer Einrichtung und Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten, ist die Beschaffung oder der Kauf vorab geprüfter Geräte, die CE-zertifiziert oder GMP-konform sind, von entscheidender Bedeutung. Von Dritten getestete und verifizierte Geräte tragen dazu bei, Brände, Explosionen und Fehlfunktionen zu verhindern.
Richten Sie Ihr Geschäft in einem gut belüfteten Raum ein:
Die Einrichtung und Überwachung von Lüftungsanlagen ist eine einfache Möglichkeit, Explosionen und Brände zu verhindern. Eine ordnungsgemäße Belüftung trägt auch dazu bei, Mitarbeiter vor Atemwegserkrankungen zu schützen, minimiert das Risiko einer potenziell schädlichen Exposition und verringert die Staubansammlung, die zu Schäden an der Ausrüstung führen und die Sicherheit von Personen gefährden kann.
Legen Sie Sicherheits-SOPs fest und schulen Sie Mitarbeiter:
Die Schulung und Umschulung der Mitarbeiter ist der beste, wenn auch intensive Weg, um sicherzustellen, dass sie wissen, wie die Extraktionsprozesse sicher durchgeführt werden. Mitarbeiter sollten die allgemeinen Sicherheitsrisiken innerhalb einer Einrichtung kennen, einschließlich der Expositionsbereiche und wissen, was im Falle eines Unfalls zu tun ist.
Stellen Sie den Mitarbeitern geeignete PSA zur Verfügung:
Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter über die richtige PSA verfügen, können Sie die Risiken und Gefahren von Extraktionsanlagen beseitigen. NIOSH-zugelassene N95-Einweg-Atemschutzgeräte können beispielsweise dazu beitragen, die Belastung durch Pflanzenstaub, der Atemwegsprobleme verursacht, zu reduzieren. Ohrenschützer und Ohrstöpsel können ebenfalls dazu beitragen, Hörschäden oder -verlust zu vermeiden.
Extrahieren Sie in der richtigen Umgebung:
Nicht alle Extraktionsprozesse erfordern die gleiche Umgebung. Produktionsräume, die als Räume der Klasse 1, Abteilung 1 bezeichnet werden, sind aus brandunterdrückenden Materialien gebaut und für die Belüftung potenziell entzündlicher Gase, wie z. B. Kohlenwasserstoffe, ausgelegt. In C1D2-Räumen sind gefährliche Gase normalerweise in geschlossenen Behältern oder geschlossenen Systemen eingeschlossen, aus denen sie nur im Falle eines versehentlichen Bruchs oder Ausfalls entweichen können. Wenn in einer Einrichtung botanische Extraktionen mit Butan, Propan oder Isobutan durchgeführt werden, ist in der Regel ein Raum der Klassifizierung C1D1 erforderlich. Wenn die Hauptfunktion Ihrer Einrichtung die botanische Extraktion mit Ethanollösungsmittel unter Verwendung einer Zentrifuge ist, benötigen Sie einen C1D2-Raum.
Erhalten Sie Zertifizierungen:
Die meisten Ethanol- und Kohlenwasserstofflabore verlangen eine Einstufung der unteren Explosionsgrenze (UEG). Im Allgemeinen identifizieren UEG-Bewertungen gefährliche Konzentrationen brennbarer Gase oder Lösungsmitteldämpfe in der Luft, ausgedrückt in „% UEG“.
Aber auch mit diesen Maßnahmen sind Sicherheit und Unfallverhütung ein fortlaufender und sich weiterentwickelnder Prozess. Hersteller sollten ihre Verfahren und Standards im Laufe der Zeit immer weiter testen, überdenken und aktualisieren. Die folgenden Maßnahmen sind allesamt großartige Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Anlagen weiterhin sicher gemäß Ihren aktuellen Standards funktionieren:
• Regelmäßige Schulungen und Übungen
• Mitarbeiterbefragungen, um zu verstehen, was das Personal beobachtet
• Regelmäßige Inspektionen durch Dritte
• Erlangung einer ordnungsgemäßen GMP-Zertifizierung
• Bereitstellung von Schutzausrüstung
• Festlegung von Sicherheits-SOPs und Notfallmaßnahmen
• Gründliche Dokumentation der Prozesse
Warum Sicherheit in Pflanzenextraktionsanlagen wichtig ist
Sicherheit ist in Pflanzenextraktionsanlagen aus verschiedenen Gründen von entscheidender Bedeutung. Die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen wie regelmäßige Schulungen und Tests schützt nicht nur die menschliche Gesundheit, sondern hilft auch, Klagen und Bußgelder zu vermeiden. Insgesamt sind Sicherheitsrichtlinien in Ihren Einrichtungen aus folgenden Gründen von entscheidender Bedeutung:
• Schutz der menschlichen Gesundheit und Sicherheit
• Schutz des Rufs Ihres Unternehmens
• Einhaltung der GMP-Standards für die Akkreditierung
• Schutz Ihrer Vermögenswerte (Geräte und Produkte)
• Vermeidung von Klagen und Bußgeldern
Während Investitionen im Vorfeld zeitaufwändig oder teuer erscheinen mögen, schützen sie auf lange Sicht Ihr Personal und den Ruf Ihrer Marke und sparen Geld, indem Sie Ihre Anlagen, Geräte und Produkte schützen. Eine strikte Herangehensweise an Sicherheit und Notfallvorbereitung hilft auch, Klagen und Geldstrafen zu vermeiden, die sehr teuer werden können.
Bleiben Sie in Ihrem Herstellungsprozess sicher
Jedes Unternehmen, das eine bestehende Extraktionsanlage baut oder erweitert, sollte sich auf ordnungsgemäße Sicherheitsprotokolle konzentrieren. Und da sich die Standards im Zuge der Weiterentwicklung der Branche ständig ändern, ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Wenn Sie mit einem Ausrüstungslieferanten zusammenarbeiten, ist es wichtig zu verstehen, dass die von ihm bereitgestellte Hardware allen aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Darüber hinaus ist es am besten, einen Partner mit Erfahrung in der Extraktionsbranche zu wählen, der Ihnen dabei helfen kann, Ihr Extraktionslabor richtig zu starten. Wenn Sie auf der Suche nach einem Lieferanten sind, der Ihnen Einblicke in seine jahrzehntelange Erfahrung in der Pflanzenherstellung bietet, sind Sie bei Holland Green Science genau richtig.
